Chronik der Energiegespräche

158. Energiegespräch: 12. Mai 2023
“Negative CO2-Emissionen als Ziel: Das Potential von Carbon Management”
Christian Dürr MdB , Vorsitzender, Freie Demokraten im Deutschen Bundestag
Frank Obrist, Founder & CEO, OBRIST Group
Dr. Jens Schmidt, Chief Technology Officer, TES (Tree Energy Solutions)
Prof. Dr. Reinhard Hüttl, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführender Gesellschafter, EEI Eco-Environment Innovation GmbH

 

157. Energiegespräch: 21. April 2023
“Gebäudeenergiegesetz- überfordern wir Bürger und Gesellschaft?“
Timon Gremmels MdB, Energiepolitischer Koordinator, SPD-Bundestagsfraktion
Marion Kern, Vorständin, BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer, Zentralverband Sanitär Heizung Klima ZVSHK

 

156. Energiegespräch: 17. März 2023
“Die zukünftige Rolle von Gas, Wasserstoff und Carbon Management“
Bengt Bergt MdB, Berichterstatter LNG im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages, SPD-Bundestagsfraktion
Arno Büx, Chief Commercial Officer, Fluxys, Präsident, Gas LNG Europe
Marcus Winkler, SVP Strategy an M&A, Wintershall Dea AG

 

155. Energiegespräch: 3. März 2023
“Ein Leben ohne Gaskrise – freuen wir uns zu früh?”
Dr. Ingrid Nestle MdB, Sprecherin für Klimaschutz und Energie, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Dr. Hagen Lessing, Chief Executive Officer, ista SE
Dr. Melanie Weber-Moritz, Bundesdirektorin, Deutscher Mieterbund e.V.

 

154. Energiegespräch: 10. Februar 2023
“Technologische Innovation als Schlüssel zu erfolgreicher Klimapolitik”
Dr. Andreas Lenz MdB, Energiepolitischer Sprecher der CSU, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Deutscher Bundestag
Alexander Voigt, Mitgründer und Vorstandsmitglied, HH2E AG
Dr. Jens Schmidt, Chief Technology Officer, Tree Energy Solutions BV
Prof. Dr. Reinhard Hüttl, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführender Gesellschafter, EEI Eco-Environment Innovation GmbH

153. Energiegespräch: 20. Januar 2023
“Die LNG-Strategie der Bundesregierung“
Bengt
Bergt MdB, Berichterstatter LNG im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages, SPD- Bundestagsfraktion
Dr. Egbert Laege. Geschäftsführer, SEFE Securing Energy for Europe
Jörg Selbach-Röntgen, CEO, MET Germany GmbH
Dr. Johann Killinger, Partner, Hanseatic Energy Hub (Energiehafen Stade)


152. Energiegespräch: 14. Dezember 2022
Weckruf IRA:
Wie und wann gelingt bei uns der Wasserstoffhochlauf?
Dr. Patrick GraichenStaatssekretärBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Dr. Jörg Bergmann, Sprecher der Geschäftsführung, Open Grid Europe GmbH
Stefan Schaible, Global Managing Partner, Roland Berger GmbH
Roland Harings, Chief Executive Officer, Aurubis AG
Begrüßung
Dr. Mark Speich, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Bevollmächtigter des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund


151. Energiegespräch: 25. November 2022

„Neue Technologien für den Umgang mit dem nuklearen Erbe?

Reinhard Houben MdBwirtschaftspolitischer Sprecher, Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag
Dr. Astrid Petersen, Mitglied des Vorstandes und Arbeitsdirektorin, TÜV Nord Group
Dr. Guido Houben, stellvertretender Geschäftsführer, Transmutex SA

 

150. Energiegespräch: 28. Oktober 2022

“Klimapolitik in schweren Zeiten- Bilanz und Ausblick der Energiewende“
Dr. Robert Habeck MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland
Dr.-Ing. Christian Bruch, Vorsitzender des Vorstands, Siemens Energy AG

 

149. Energiegespräch: 30. September 2022
„Stadtwerke am Limit: Kostenexplosion, Betriebsaufgaben, Bürgerproteste“
Daniel Föst MdB,
Bau-und wohnungspolitischer Sprecher , FDP-Bundestagsfraktion
Rudolf Böck, Partner, Becker Büttner Held (BBH)
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer, Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
Maik Thum , Geschäftsführer, Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH

Bernd Westphal MdB, Wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher, SPD Bundestagsfraktion

 

148. Energiegespräch: 4. Juli 2022
“Das Sommerpaket der Bundesregierung – Wird das ein entscheidender Schritt nach vorn?”
Andreas Jung MdB, stellv. Bundesvorsitzender der CDU Deutschlands, Vorsitzender der AG Klimaschutz und Energie, CDU/CSU- Bundestagsfraktion
Dr. Brigitte Knopf , Generalsekretärin, Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) gGmbH
Dr. Hagen Lessing, Chief Executive Officer, ista International GmbH
Thomas Heim, Deputy CEO, CSO & CMO, Viessmann Climate Solutions SE
Alexander Voigt, Mitgründer und Vorstandsmitglied, HH2E AG

 

147. Energiegespräch: 3. Juni 2022
„Synthetische Kraftstoffe – ein Schlüssel zum klimaneutralen Verkehr“
Dr. Lukas Köhler MdB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Freie Demokraten im Deutschen Bundestag
Volker Ratzmann, Executive Vice President Corporate Public Affairs, Deutsche Post DHL
Thorsten Herdan, CEO, HIF Europe, Middle East, Africa

 

146. Energiegespräch: 20. Mai 2022
„Klima, Mobilität und kritische Rohstoffe
Dieter Janecek MdB, Wirtschaftspolitischer Sprecher, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
 Andreas Rade, Geschäftsführer Politik & Gesellschaft, Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Michael Wurmser, Founding Partner und Co-CEO, Norge Mining

 


145. Energiegespräch: 13. Mai 2022
“LNG to the Rescue? – Tackling Europe‘s looming Gas Crisis”
Anatol Feygin, Chief Commercial Officer,Cheniere, Houston
Niek den Hollander, Chief Commercial Officer, Uniper
Arno Büx, Chief Commercial Officer Fluxys, Brüssel
Ulrich Benterbusch, Head of Subdepartment, Federal Ministry for Economic Affairs and Energy

 

 

144. Energiegespräch: 29. April 2022
“Erneuerbare Energien in Deutschland – Vision und Wirklichkeit”
Thomas Heilmann MdB, Vorsitzender der KlimaUnion, Mitglied im Ausschuss Klima und Energie des Deutschen Bundestages
Rainer Baake, Direktor, Stiftung Denkfabrik Klimaneutralität
Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender, PNE AG

 

143. Energiegespräch: 18. März 2022
“Die Zukunft von Gas und Wasserstoff vor dem Hintergrund des Putin-Krieges gegen die Ukraine”
Timon Gremmels MdB, Koordinator Energiepolitik und Stellvertretender Klimaschutz- und Energiepolitischer Sprecher, SPD-Bundestagsfraktion
Prof. Dr. Robert Schlögl, Direktor und Wissenschaftliches Mitglied, Fritz-Haber Institut, Max-Planck-Gesellschaft
Hans-Joachim Polk, Mitglied des Vorstandes, VNG AG

 

142. Energiegespräch: 17. Februar 2022
“Europe‘s Green Deal, the USA and Russia
Ambassador Wolfgang IschingerChairman Munich Security Conference(Word of greeting)
Jürgen Trittin MPForeign Policy SpokesmanAlliance 90/The Greens
Ambassador Richard MorningstarFounding Chairman, Global Energy Center, Atlantic Council
Ambassador Markus EdererHead of DelegationEU-Delegation to Russia
Dr. Sergej UtkinHead of strategic assessment section, Primakov Institute of World Economy and International Relations, Russian Academy of Sciences
Dr. Timm KehlerManaging DirectorZukunft Gas 

 

141. Energiegespräch: 14. Januar 2022
“Die Kosten der Klimapolitik und die Akzeptanz der Bürger“
Prof. Dr. Klaus-Dieter Maubach, CEO, Uniper SE
Klaus Müller, Vorstand, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Dr. Ingrid Nestle MdB, Sprecherin für Klimaschutz und Energie, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Michael Vassiliadis, Vorsitzender, IG Bergbau, Chemie, Energie

 

140. Energiegespräch: 10. Dezember 2021
„Very Electric – Die Ampel und der Strom“
Stefan Kapferer, CEO, 50Hertz Transmission GmbH
Rainer Baake, Direktor, Stiftung Klimaneutralität
Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

 

 

139. Energiegespräch: 3. Dezember 2021
“Zukunft –
ohne Gas?” Herausforderung für die Gaswirtschaft
Prof. Dr. Stefan Ulreich, Professor für Energiehandel, Risikomanagement, Energiepolitik und Wirtschaftsinformatik, Hochschule Biberach
Simon Müller, Direktor Deutschland, Agora Energiewende
Lars Baumgürtel, CEO, ZINQ GmbH & Co. KG

 

 

138. Energiegespräch: 15. November 2021
“Methanschlupf”- Herausforderung für die Gaswirtschaft
Ulrich Benterbusch, stellv. Abteilungsleiter (Wärme, Effizienz, gasförmige Energieträger), Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Mario Mehren, CEO, Wintershall Dea AG
Dr. Felix Christian Matthes, Forschungskoordinator Energie-und Klimapolitik, Öko-Institut e.V.

 

137. Energiegespräch: 6. Oktober 2021
Fit for 55- Klimagerechte Mobilität – Die Zukunft von Flug-, Schiffs- und Schwerlastverkehr”
Andreas Feicht, Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Dr. Uwe Lauber, CEO, MAN Energy Solutions SE, Mitglied des Nationalen Wasserstoffrates der Bundesregierung,
Volker Ratzmann, Executive Vice President Corporate Public Affairs, Deutsche Post DHL Group

 

136. Energiegespräch: 26. August 2021
“Energy transition in Germany: The international perspective”
Markus Rauramo, President and CEO, Fortum
Ambassador Hinrich Thoelken, Director for International Climate and Energy Policy and Digital Transformation, Federal Foreign Office
Timur Gül, Head of the Energy Technology Policy Division, International Energy Agency (IEA)
Roland Roesch, Deputy Director Innovation and Technology Center, International Renewable Energy Agency (IRENA)

 

135. Energiegespräch: 25. Juni 2021
“Wasserstoff- eine Säule für die Wärmewende?”
Andreas Jung MdB
, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Maximilian Viessmann, CO-CEO, Viessmann Group
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer, Verband kommunaler Unternehmen e.V.

 

134. Energiegespräch: 23. Juni 2021
“Die Bedeutung des BVerfGe -Urteils für die Klima- und Energiepolitik
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor und Chefökonom, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Karsten Möring MdB, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, CDU/CSU- Bundestagsfraktion
Oliver Krischer MdB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Bündnis’90/ Die Grünen
Dr. Ruprecht Brandis, Director External Affairs, BP Europa SE, stellv. Vorsitzender des VCI-Ausschusses Energie, Klimaschutz und Rohstoffe

 

133. Energiegespräch: 8. Juni 2021
“Strategien gegen die wachsende Rohstoff-Abhängkeit von EU und USA”
Alexander Graf Lambsdorff, Stv. Fraktionsvorsitzender der FDP Bundestagsfraktion, Vorstand, Atlantik-Brücke e.V
Günther H. Oettinger, ehemaliger Vizepräsident und Kommissar der EU, Ministerpräsident a.D.
Dr. Mark Speich, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, Landesregierung Nordrhein Westfalen
Michael Wurmser, Founder & CEO, Norge Mining PLC

 

132. Energiegespräch: 12. Mai 2021
“Klimaneutralität 2050 – was die Industrie jetzt von der Politik braucht”
Zur Studie: Roland Berger, Agora Energiewende, Stiftung 2°
Dr. Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstandes, EnBW Energie Baden-WürttembergAG
Stefan Schaible, Global Managing Partner, Roland Berger Holding GmbH
Sabine Nallinger, Vorständin, Stiftung 2
Dr. Patrick Graichen, Direktor, Agora Energiewende

 

131. Energiegespräch: 19. März 2021
“Piped gas, LNG and hydrogen- the race to net zero by 2050”
Pascal de Buck, CEO, Fluxys
Dr. Joachim Pfeiffer, Economic and Energy Policy Spokesman, CDU/CSU Parliamentary Group of the German Parliament
Dr. Felix Matthes, Research Coordinator Energy & Climate Policy, Öko-Institut – Institute for Applied Ecology
Günther H. Oettinger, Director, Oettinger Consulting GmbH, Former Member of the EU Commission and Vice-President

 

130. Energiegespräch: 1. März 2021
“Reforging the Transatlantic Energy Alliance: From Sanctions towards Cooperation”
Ambassador Daniel Fried, Former U.S. Ambassador to Poland; Weiser Family Distinguished Fellow, Atlantic Council
Sigmar Gabriel, Former Federal Minister and Former Vice-Chancellor, Chairman, Atlantik-Brücke
Mario Mehren, Chairman of the Board and Chief Executive Officer Wintershall Dea GmbH
Ambassador Janusz Reiter, Former Polish Ambassador to the U.S. and Germany; Founder, Center for International Relations, Warsaw
Dr. Kirsten Westphal, Global Issues Senior Associate German Institute for International and Security Affairs (SWP)

 

129. Energiegespräch: 18. Januar 2021
“The US and Europe: A new alliance against climate change”
Ambassador Wolfgang Ischinger, Chairman Munich Security Conference (Word of greeting)
Ambassador Richard Morningstar, Founding Chairman, Atlantic Council, Washington D.C.
Maarten Wetselaar, Member of the Executive Committee, Integrated Gas and New Energies Director, Royal Dutch Shell, The Hague
Andreas Schierenbeck, Chief Executive Officer, Uniper SE
Kerstin Andreae , Chairwoman, Federal Association of the German Energy and Water Industries (BDEW)

 

128. Energiegespräch: 15. Januar 2021
“Auf dem Weg zur Klimaneutralität –
Herausforderungen und Aufgaben der Klimapolitik bis 2030″
Andreas FeichtStaatssekretärBundesministerium für Wirtschaft und Energie
Dr. Rolf Martin Schmitz VorstandsvorsitzenderRWE AG
Rainer BaakeDirektorStiftung Denkfabrik Klimaneutralität

 


127. Energiegespräch: 18. Dezember 2020
„Offshore-Wind – nationale und europäische Perspektiven”
Catrin JungLeiterin Bereich Offshore WindVattenfall GmbH
Tim MeyerjürgensChief Operating OfficerTenneT TSO GmbH
Carsten Müller MdBVorsitzender Parlamentskreis Energieeffizienz,
Vorstandsvorsitzender Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF)

 

126. Energiegespräch: 18. November 2020
„Our nuclear legacy: What to do with nuclear waste?”
Michael Harms, Geschäftsführer, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dr. Nikolay Spassky, Deputy Director General for International Relations, ROSATOM
Dr. Joachim Pfeiffer MdB, Wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Dr. Astrid Petersen, Geschäftsführerin, TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG

 

125. Energiegespräch: 4. November 2020
„LNG, Wasserstoff und Dekarbonisierung”
Arno Büx, Chief Commercial Officer, Fluxys SA und Präsident, Gas LNG Europe
Thorsten Herdan, Abteilungsleiter für Energiepolitik, Wärme und Effizienz Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Andree Stracke, Chief Commercial Officer (Origination & Gas Supply) RWE Supply & Trading GmbH

 

124. Energiegespräch: 5. Oktober 2020
„The Greening of Oil”

Bernard Looney, Chief Executive Officer, bp p.l.c.
Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgen Trittin MdB, Bundesumweltminister a.D. Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Bündnis90/Die Grünen

 

123. Energiegespräch: 15. September 2020
Dekarbonisierung – Digitalisierung – Daseinsvorsorge: Die Rolle moderner Stadtwerke in Europa
Dr. Dieter Steinkamp, Vorsitzender des Vorstands, RheinEnergie AG
Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Dirk Meyer, MinisterialdirektorLeiter der Abteilung Verwaltung, Haushalt, Forschung und Digitalisierung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

 

122. Energiegespräch: 06. Juli 2020
„Drohungen und Sanktionen – wie souverän ist die europäische Energiepolitik?”
Mario Mehren, Sprecher des Arbeitskreises Russland, Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Chief Executive Officer, Wintershall Dea GmbH
Alexander Schönfelder, Beauftragter für Technologiepolitik, Handels-, Finanz- und Sanktionspolitik und Außenwirtschaftsförderung, Auswärtiges Amt
Arno Büx, Chief Commercial Officer, Fluxys SA, Präsident, Gas LNG Europe
Dr. Stefan Mair, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

 

121. Energiegespräch: 29. Juni 2020
„Die Zukunft unserer Stromnetze”
Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung, TransnetBW GmbH

 Andreas KuhlmannVorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Frank WetzelLeiter der Gruppe Innovation, Industrie, Energie und VerkehrBundeskanzleramt

 

120. Energiegespräch: 19. Juni 2020
„Auf dem Weg zu einer europäischen Wasserstoffstrategie”

Prof. Dr. Klaus TöpferBundesminister a.D.Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen a.D.
Thomas Bareiß MdBParlamentarischer StaatssekretärBundesministerium für Wirtschaft und Energie
Prof. Dr. Klaus- Dieter BorchardtStellvertretender Generaldirektor, DG EnergieEuropäische Kommission
 Dr. Patrick GraichenDirektorAgora Energiewende
 Dr. Timm KehlerVorstandZukunft ERDGAS e.V.

 

119. Energiegespräch: 15. Mai 2020
„Corona und die Zukunft der Energie- und Klimapolitik“
Michael Heinz, Mitglied des Vorstands, BASF SE
Dr. Ingrid Nestle MdB, Sprecherin für Energiewirtschaft, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Direktor und Geschäftsführer, Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln

 

118. Energiegespräch: 13. März 2020 (verschoben wegen Corona)
„Sustainable Financing in the Energy Sector“
Dr. Jörg Kukies, State Secretary, Federal Ministry of Finance
Dr. Urban Keussen, Chief Technical Officer, EWE AG
Dr. Thomas Gössmann, Chairman of the Executive Board, Thyssengas GmbH

 

117. Energiegespräch: 13. Februar 2020
“Unprecedented threats, unprecedented measures: The geopolitical risks of climate change”
Ambassador Wolfgang Ischinger (Welcome), Chairman, Munich Security Conference
Maroš Šefčovič, Vice President European Commission, Brussel
Brahma Chellaney, Professor for Strategic Studies, Centre for Policy Research – New Delhi
Andreas Schierenbeck, CEO, Uniper SE
Pascal De Buck, Managing Director and CEO, Fluxys S.A., Brussels
Michaela Spaeth, Director for Energy and Climate Policy, Economic Affairs and Human Rights, Federal Foreign Office, Federal Republic of Germany
Jason Bordoff, Professor of Professional Practice in International and Public Affairs, Founding DirectorCenter on Global Energy Policy, Columbia University New York

 

116. Energiegespräch: 17. Januar 2020
„Die stromintensive Grundstoffindustrie im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit“
Philipp Schlüter, Vorsitzender des Vorstands, TRIMET Aluminium SE
Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Vizepräsident, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Dr. Joachim Pfeiffer, Wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher, CDU/CSU- Bundestagsfraktion

 

115. Energiegespräch: 13. Dezember 2019
„Dekarbonisierung in der Unternehmenspraxis: Energiewirtschaft und Kapitalmarkt“
Pekka Lundmark, President and CEO, Fortum
Gunnar Muent, Stellvertretender Generaldirektor, Europäische Investitionsbank
Dr. Georg Nüßlein, stellvertretender Vorsitzender, CDU/CSU- Bundestagsfraktion

 

114. Energiegespräch: 15. November 2019
„Gasstrategie 2030: Die Rolle von Erdgas und Wasserstoff in einer kohlenstoffarmen Wirtschaft“
Andreas Feicht, Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Prof. Dr. Oleg Aksyutin, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, Gazprom
Thilo Wieland, Mitglied des Vorstands, Wintershall Dea GmbH

 

113. Energiegespräch: 18. Oktober 2019
„Treibhausgas-Reduzierung im Flugverkehr- synthetisches Kerosin als Königsweg?“
Wolfgang Langhoff. Vorstandsvorsitzender BP Europa SE. Vorstandsvorsitzender des Mineralölwirtschaftsverbandes e.V.
Dr. Daniel Chatterjee, Director Technology Management & Regulatory Affairs, Rolls-Royce Power Systems
Rüdiger Kruse MdB, Mitglied im Umwelt- und Haushaltsausschuss, CDU/CSU-Bundestagsfraktion

 

112. Energiegespräch: 13. September 2019
“Klimaschutzgesetz und die Zukunft der Energiepolitik”
Dr. Jörg Bergmann, Sprecher der Geschäftsführung, Open Grid GmbH
Dr. Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Oliver Krischer MdB, Stellvertretender Vorsitzender, Bündnis90/Die Grünen- Bundestagsfraktion
Dr. Winfried Horstmann, Leiter Abteilung Industriepolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

 

111. Energiegespräch: 24. Juni 2019
“Speicher – Schlüssel zum Gelingen der Energiewende”
Alfred Hoffmann, Vice President Portfolio and Business Development, Vattenfall Europe Windkraft GmbH
Dr. Marc Zoellner, Geschäftsführender Gesellschafter, HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH
Dr. Andreas Lenz MdB, Berichterstatter Energie, CDU/CSU- Bundestagsfraktion

 

110. Energiegespräch: 23. Mai 2019
“Klimaschutz, CO2-Bepreisung, soziale Gerechtigkeit”
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam- Instituts für Klimafolgen
Prof Dr. Marc Oliver Bettzüge, Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI)
Frederik Moch, Abteilungsleiter Struktur-, Industrie- und Dienstleistungspolitik, DGB-Bundesvorstand
Dr. Joachim Pfeiffer MdB, Wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

 

109. Energiegespräch: 10.05.2019
“Netzausbau- Achillisferse der Energiewende?“
Dr. Thomas König, Mitglied des Vorstandes, E.ON SE
Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Michael Theurer MdB, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, FDP- Bundestagsfraktion Dr.Frank Vossloh, Geschäftsführer, Viessmann Deutschland GmbH

 

108. Energiegespräch: 05.04.2019
“Effizienzpotentiale im Wärmebereich“ Dr. Johannes Kleinsorg, Sprecher der Geschäftsführung, Stadtwerke Leipzig GmbH Karsten Möring MdB, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, CDU/CSU- Bundestagsfraktion Andreas Rimkus, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, SPD- Bundestagsfraktion Dr.Frank Vossloh, Geschäftsführer, Viessmann Deutschland GmbH

 

107. Energiegespräch: 18.03.2019
“Green Gas and natural Gas – partners for a decarbonized economy“
Arno Büx, Chief Commercial Officer, Fluxys Group
Thorsten Herdan, General Director Energy, Federal Ministry of Economic Affairs and Energy
Dr. Timm Kehler, Chairman, Zukunft ERDGAS e.V. Dr. Urban Keussen, Chief Technical Officer, EWE AG

 

106. Energiegespräch: 22.02.2019
 “Konsens in der Kohlekommission – wie geht die Energiewende jetzt weiter?” Andreas Feicht, Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Ulf Heitmüller, Vorstandsvorsitzender, VNG AG
Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

 

105. Energiegespräch: 14.02.2019
“The Power Game between US Production, Chinese Demand and the OPEC Alliance” Ambassador Wolfgang Ischinger, Chairman, Munich Security Conference
Jürgen Trittin MP, Federal Minister (ret.), Member of the Foreign Affairs Committee, Alliance90/The Greens
Carlos PascualSenior Vice President, IHS Market
Brian Chesterman, General Director, Rosneft Deutschland GmbH
Mario Mehren, CEO, Wintershall Holding GmbH

 

104. Energiegespräch: 18.01.2019
 “Die europäische Perspektive des Kohleausstiegs”
Jürgen Trittin MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Bündnis90/ Die Grünen
Eckhardt Rümmler, Chief Operating Officer, Uniper SE
Joachim Rumstadt, Vorsitzender der Geschäftsführung, STEAG GmbH

 

103. Energiegespräch: 10.12.2018  
“Die energieintensiven Industrien im Licht von Klimapolitik und KohleausstiegTimon Gremmels MdB, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, SPD Bundestagsfraktion
Dr. Patrick Graichen, Direktor, Agora Energiewende
Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums, Verband der Chemischen Industrie e.V.

 

102. Energiegespräch: 23.11.2018  
“Dekarbonisierung der Wirtschaft
Jochen Flasbarth, Staatssekretär, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Gunnar Groebler, Mitglied des Vorstandes, Vattenfall AB

 

101. Energiegespräch: 19.10.2018  
“Klimaschutzplan 2050 und die deutsche Energiewirtschaft”
Dr. Karsten Sach, Leiter der Abteilung Internationales, Europa, Klimaschutz, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Verhandlungsleiter der Bundesregierung für die int. Klimaverhandlungen
Michael Richel, Vorsitzender des Vorstandes, Thüga AG
Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung, 50Hertz Transmission GmbH

 

100. Energiegespräch: 13.09.2018  
Die Zukunft der Energiewende in Deutschland
Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Dr. Hans-Jürgen Brick, Mitglied der Geschäftsführung, Amprion GmbH

 

99. Energiegespräch: 03.05.2018  
Deutschland und Russland: Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei nuklearer Sicherheit
Dr. Alexey Likhachev, Director General, ROSATOM State Atomic Energy Corporation
Karsten Möring, Berichterstatter nukleare Sicherheit, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Silvio Konrad, Geschäftsführer, TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG

 

98. Energiegespräch: 20.04.2018  
Synthetische Kraftstoffe — Klimafreundlicher Transport jenseits von Elektromobilität
Wolfgang Langhoff, Vorstandsvorsitzender des Mineralölwirtschaftsverbands e.V, Vorstandsvorsitzender BP Europa SE
Prof. Dr.-Ing. Aldo Belloni, Vorsitzender des Vorstandes, Linde AG
Dr. Joachim Pfeiffer MdB, Wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

 

97. Energiegespräch: 16.04.2018  
The Future of the European Gas Market: Security, Infrastructure and Competition
Maroš Šefčovič, Vice-President for Energy Union, European Commission
Klaus Schäfer, Chief Executive Officer, Uniper SE and President Eurogas
Arno Büx, Chief Commercial Officer, Fluxys  SA

 

96. Energiegespräch: 20.03.2018
Zukunft Elektromobilität: Norwegen als Vorbild für Europa?
Paul Chaffey, Staatssekretär im Ministerium für Kommunalverwaltung und Modernisierung des Königreichs Norwegen
Matthias Wissmann, Präsident des Weltautomobilverbandes OICA Bundesverkehrsminister a.D.
Steffen Bilger MdB, Staatssekretär im Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

 

95. Energiegespräch: 23.02.2018
 “Erneuerbare Energien – Auf dem Weg in den Wettbewerb ohne Subventionen?
Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender, EWE Aktiengesellschaft
Dr. Peter Röttgen, Geschäftsführer, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Johann Saathoff MdB, Energiepolitischer Koordinator SPD-Bundestagsfraktion

 

94. Energiegespräch: 15.02.2018
“Petroleum – Power, Price, Perspectives”
Ambassador Wolfgang Ischinger, Chairman, Munich Security Conference
Ambassador Richard Burt, Managing Director, McLarty Associates, Ambassador (ret.) of the USA to the Federal Republic of Germany
Christof Rühl, Global Head of Research, Abu Dhabi Investment Authority (ADIA)
Wolfgang Langhoff, Chief Executive Officer, BP Europa SE, Chairman of the Management Board, German Petroleum Industry Association (MWV)
Thilo Wieland, Member of the Board for Exploration and Production, Wintershall Holding GmbH

 

93. Energiegespräch: 19.01.2018
“Die Dekarbonisierung des Wärmesektors ”
Tuomo J. Hatakka, Vorsitzender der Geschäftsführung, Vattenfall GmbH
Manfred Greis, Generalbevollmächtigter, Viessmann Werke GmbH & Co. KG Präsident Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.
Thomas Bareiß MdB, Beauftragter für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion92.

 

Energiegespräch: 15.12.2017
Ein CO2 Mindestpreis – Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende?
Dr.-Ing. Leonhard Birnbaum,  Chief Operating Officer, EON.SE
Oliver Krischer MdB, Stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfaktion Bündnis90/Die Grünen
Karsten Möhring MdB, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

 

91. Energiegespräch:01.12.2017

Erneuerbare Energien für die Industrie
Reinhold von Eben-Worlée, Präsident, Die Familienunternehmer e.V., Präsidiumsmitglied, Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI), Geschäftsführender Gesellschafter, E.H. Worlée & Co. (GmbH & Co.) KG
Marie-Luise Dött MdB, Umwelt- und Baupolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer, ARGE Netz GmbH & Co. KG Vizepräsident Bundesverband Windenergie (BWE)
Dr. Winfried Horstmann, Gruppenleiter Industrie-, Energie- und Innovationspolitik im Bundeskanzleramt

 

90. Energiegespräch: 20.11.2017

“Die Zukunft der Kohle“
Dr. Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender, RWE AG
Dr. Patrick Graichen, Direktor, Agora Energiewende
Dr. Joachim Pfeiffer, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion

 

89. Energiegespräch: 10.11.2017
“Brexit and Ist Effects on the Energy Sector“
S.E. Sir James Sebastian Wood, Britischer Botschafter in Deutschland
Dr. Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Andrew Whitehead, Senior Partner, Shakespeare Martineau LLP

 

88. Energiegespräch: 13.10.2017
“Dieselgate” und “Elektro-Hype”- Alternativen für den Individualverkehr der Zukunft“
Carsten Müller MdB, Vorstandsvorsitzender, deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF), Vorsitzender des Parlamentskreises „Energieeffizienz“
Dr. Timm Kehler, Vorstandsvorsitzender, Zukunft ERDGAS e.V.
Dr. Kay Lindemann, Geschäftsführer, Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

 

87. Energiegespräch: 15.09.2017
„Die Auswirkungen der neuen US-Sanktionen auf Wirtschaft und Wissenschaft in Deutschland“
Michael Harms, Hauptgeschäftsführer, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
Dr. Christoph von dem Bussche, Geschäftsführer, GASCADE Gastransport GmbH
Prof. Dr. Dr. hc. Reinhard Hüttl, Vorsitzender des Vorstands, Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum, Vizepräsident, acatech
Frank Häuser, Rechtsanwalt Chief Compliance Officer, Roland Berger GmbH

 

86. Energiegespräch: 30.06.2017
“Natural Gas in an Era of De-Carbonisation”
Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt , Director Internal Energy Market, DG Energy,  European Commission
Prof. Dr. Alexander Ishkov, Head of Strategy and Head of Environment Directorate, Gazprom
Peter Fischer, Deputy General for Globalisation, Energy and Climate Policy, German Federal Foreign Office
Prof. Dr. Rawi E. Abdelal, Professor of International Management, Harvard Business School, Director, Harvard Center for Russion and Eurasian Studies

 

85. Energiegespräch: 15.05.2017
“Energiepartnerschaft mit Russland in schweren Zeiten”
Jürgen Trittin MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss,Deutscher Bundestag,
Matthias Warnig, Chief Executive Officer, Nord Stream 2 AG,
Arno Büx, Chief Comercial Officer, Fluxys S.A.

 

84. Energiegespräch: 28.04.2017
“Der rasche Ausbau der Erneuerbaren: Halten die Netze den Anschluss?”
Dr. Constantin Alsheimer
, Vorstandsvorsitzender, Mainova AG,
Johann Saathoff MdB, Energiepolitischer Koordinator, SPD- Bundestagsfraktion,
Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung, 50Hertz-Transmission GmbH

 

83. Energiegespräch: 31.03.2017
Der G 20 Prozess – Die Zukunft der Energie- und Klimapolitik“
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Dr. Harald Schwager, Mitglied des Vorstands, BASF SE
Andreas Jung MdB, Vorsitzender Parlamentarischer Beirat für Nachhaltige Entwicklung Klimaschutzbeauftragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

 

82. Energiegespräch: 16.02.2017
Thema: Energy Policy – Between Paris Agreement and Trump Presidency“
Klaus Schäfer, Chief Executive Officer, Uniper SE
Dr. Joachim Lang, CEO, Federal Association of the German Industry (BDI)
Ambassador James Jeffrey, Philip Solondz Distinguished Fellow, The Washington Institute
Ambassador Wolfgang Ischinger, Chairman, Munich Security Conference

 

81. Energiegespräch: 20.01.2017
Der Rucksack drückt – Neue Wege zur Finanzierung der Energiewende?
Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer, Verband der Chemischen Industrie e.V.
Prof. Dr. Marc Bettzüge, Direktor, ewi Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln
Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen

 

80. Energiegespräch: 02.12.2016
Deutsche Energiepolitik zwischen Paris und Trump
Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Dr. Patrick Graichen, Direktor, Agora Energiewende

 

79. Energiegespräch: 11.11.2016
Sektorkopplung und der nationale Klimaplan – ein neues Gesicht der Energiewende?
Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Ingo Luge, Vorsitzender der Geschäftsführung, E.ON Deutschland
Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung, 50Hertz

 

78. Energiegespräch: 30.09.2016
After the Paris Climate Agreement – How ist he World Implementing it?
Dev Sanyal, CEO Alternative Energy,  Executive Vice President Regions, BP p.l.c.
Jochen Flasbarth, State Secretary, Federal Ministry for the Enviroment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety

 

77. Energiegespräch: 09.09.2016
Smart Cities und die Zukunft der Energiewirtschaft
Thomas Jarzombek MdB. Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Digitale Agenda
Carsten Große Starmann, Leiter Smart Country Project, Bertelsmann Stiftung
Prof. Dr. Michael Weinhold, CTO Energy Management Division, Siemens AG

 

76. Energiegespräch: 08.07.2016
Zukunft der Solarenergie in Deutschland ”
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer, BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Dr. Holger Krawinkel, Sprecher, Solar Alliance for Europe (SAFE)
Karsten Möring MdB, Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

 

75. Energiegespräch: 10.06.2016
“Flüssiggas als Chance für die maritime Wirtschaft”
Ole von Beust, Erster Bürgermeister a.D. – Freie und Hansestadt Hamburg; Geschäftsführung – MARITIME LNG PLATTFORM e. V.
Alfred Hartmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates – Hartmann AG; Präsident – Verband Deutscher Reeder
Achim Wehrmann, Leiter der Unterabteilung Schifffahrt Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

 

74. Energiegespräch: 27.05.2016
“Die digitale Energiewende”
Stefan Schnorr, Leiter der Abteilung Digital- und Innovationspolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Matthias Brückmann, Vorstandsvorsitzender, EWE AG

 

73. Energiegespräch: 29.04.2016
“Der ungehobene Schatz der Energiewende: Wärmewende und Effizienzrevolution”
Dr.-Ing. Stefan Hartung, Geschäftsführer, Robert Bosch GmbH
Manfred Greis, Präsident, Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.
Dr. Joachim Pfeiffer MdB, Wirtschafts- und Energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion

 

72. Energiegespräch: 14.3.2016
Erneuerbare und Erdgas – Klimapartner der Energiewende?
Dr. Ludwig Möhring, Geschäftsführer – WINGAS GmbH; Präsident – ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V.
Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer – Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Dr. Christoph Wolff,  Geschäftsführender Direktor, European Climate Foundation

 

71. Energiegespräch: 26.2.2016
Nach Paris: Klimaschutz und die langfristige Rolle der Kohle
Matthias Hartung,
Vorsitzender des Vorstandes, RWE Power AG
Dr. Patrick Graichen, Direktor, Agora Energiewende

 

70. Energiegespräch: 11.2.2016
ENERGY SECURITY 2025: WHERE WILL OUR GAS COME FROM?
Klaus-Dieter Borchardt, Director Internal Energy Market, DG Energy – European Commission
Elshad Nasirov, Vice President Investments and Marketing, SOCAR
Janusz Reiter, Founder and Chairman of the Board, Warsaw Centre for International Relations
Gerald Schotman, Chief Executive Officer, NAM BV (Shell / ExxonMobil Joint Venture)
Matthias Warnig, Chief Executive Officer, Nord Stream AG
Ambassador Wolfgang Ischinger, Chairman, Munich Security Conference

 

69. Energiegespräch: 15.1.2016
Das nukleare Erbe – wer trägt die Lasten?
Dr. Robert
 Habeck, Stellvertretender Ministerpräsident, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Dr.-Ing. Leonhard Birnbaum, Mitglied des Vorstands, E.ON SE

 

68. Energiegespräch: 14.12.2015
Die Ergebnisse des Pariser Klimagipfels – Auswirkungen auf unsere Klimapolitik und Energiewirtschaft
Peter
Fischer, Beauftragter für Globalisierung, Energie und Klimapolitik, Auswärtiges Amt
Dr. Roland Busch, Mitglied des Vorstandes, Siemens AG
Dr. Christoph Wolff,  Geschäftsführender Direktor, European Climate Foundation

 

67. Energiegespräch: 9.11.2015
Die Zukunft der Energiewende : “Netzausbau – Sind wir auf dem richtigen Weg?”
A.A. (Lex) Hartman
, Mitglied der Geschäftsführung, TenneT TSO GmbH
Alf Henryk Wulf, Vorstandsvorsitzender, ALSTOM Power AG
Jochen Homann, Präsident, Bundesnetzagentur

 

66. Energiegespräch: 16.10.2015
Die Zukunft der Energiewende : “Energieeffizienz im Gebäudebereich – Die Umsetzung der Eckpunkte der Bundesregierung”
Manfred Greis, 
Generalbevollmächtigter – Viessmann Werke GmbH & Co.KG Präsident – Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
Thorsten Herdan, Abteilungsleiter Energiepolitik- Wärme und Effizienz Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – BMWi
Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

 

65. Energiegespräch: 25.09.2015
„Die Zukunft der Energiewende – Die aktuelle Gesetzgebung zwischen Wettbewerb und Regulierung?“
Prof. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, SWM – Stadtwerke München
Oliver Krischer MdB, Stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion, Bündnis 90/Die Grünen
Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin, Verband kommunaler Unternehmen

 

64. Energiegespräch: 27.08.2015
Managing the Water – Energy Nexus“
Prof. Dr. Brahma Chellaney, Professor for Strategic Studies, Centre for Policy Research – New Delhi
Henning R. Deters, Chief Executive Officer, GELSENWASSER AG
Franz-Birger Marré, Head of Division: Water, Urban Development, Transport, German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development

 

63. Energiegespräch: 03.07.2015
<b„Netzausbau – Treiber oder Bremser der Energiewende?“
Dr. Michael Fuchs MdB, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung, 50Hertz
Dr. Martin Schumacher, Vorstand und Leiter der Division Energietechnik-Produkte, ABB AG

 

62. Energiegespräch: 12.06.2015
„Kampf gegen den Klimawandel: Erneuerbare Energien und Technologische Innovationen“
Fritz Brickwedde, Präsident, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Robert Busch, Geschäftsführer, Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)

 

61. Energiegespräch: 26.05.2015
„Klimaschutzabgabe – Das Aus für die deutsche Kohle?“
Rainer Baake, Staatssekretär für Energie, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Alf Henryk Wulf, Vorstandsvorsitzender, ALSTOM Power AG

 

60. Energiegespräch: 24.04.2015
„Energiewende in der Stadt: Wärme und Effizienz in Ballungsräumen“
Thomas Bareiß, MdB, Beauftragter für Energiepolitik CDU/CSU Fraktion
Dieter Janecek, MdB, Wirtschaftspolititscher Sprecher Bündnis 90/ Die Grünen Bundestagsfraktion
Michael G. Feist, Vorstandsvorsitzender und Kaufmännischer Direktor Stadtwerke Hannover AG – enercity

 

59. Energiegespräch am 27.03.2015
Energiewende – Vision trifft Wirklichkeit: Klimaschutz, Marktdesign, Versorgungssicherheit
Hubertus Heil
Mdb, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Bernd Westphal MdB, Stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der SPD- Bundestagsfraktion
Dr. Ludwig Möhring, Geschäftsführer – WINGAS GmbH

 

58. Energiegespräch am 06.03.2015
Gasmobilität – Ein Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele
Dr. Peter Blauwhoff
, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Shell Holding GmbH
Dr. Joachim Pfeiffer MdB, Wirtschaftspolitischer Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion

 

57. Energiegespräch am 05.02.2015
„The geopolitics of gas in times of crisis“
Jean-Marie Dauger, Executive Vice-President, Global Gas & LNG Business – GDF Suez SA
Christopher Delbrück, Chief Executive Officer – E.ON Global Commodities S
Dr. Fatih Birol, Chief Economist and Director of Global Energy Economics – International Energy Agency
Ambassador Carlos Pascual, Fellow, Center on Global Energy Policy – Columbia University, New York
Ambassador Wolfgang Ischinger, Chairman – Munich Security Conference

 

56. Energiegespräch am 30.01.2015
„Das nukleare Erbe Deutschlands“
Ursula Heinen-Esser – Vorsitzende der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe des Deutschen Bundestages
Stefan Wenzel – Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Dr. Ralf Güldner – Präsident – Deutsches Atomforum (DAtF) Vorsitzender der Geschäftsführung – E.ON Kernkraft GmbH

 

55. Energiegespräch am 28.11.2014
„Zu ehrgeizige Klimaziele?“ Die Klimapolitik und ihre Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit
Dr. Utz Tillmann – Hauptgeschäftsführer Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
MinDirig Franzjosef Schafhausen – Leiter der Abteilung Klimaschutzpolitik; Europa und Internationales Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

 

54. Energiegespräch am 07.11.2014
„Energieunternehmen oder Daseinsvorsorger“ Vorstellung und Diskussion der Roland Berger Studie zur Zukunft der Stadtwerke
Dr. Torsten Henzelmann – Partner and Head of Civil Economics, Energy & Infrastructure – Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Dr. Georg Müller
 – Vorstandsvorsitzender – MVV Energie AG

 

53. Energiegespräch am 17.10.2014
„Die Reform der Energiewende  – wo stehen wir, wo müssen wir hin?“
Dipl. Ing. Johannes Kempmann – Präsident – BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.; Technischer Geschäftsführer – Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG
Michael Ziesemer
 – Präsident – ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V.
; Geschäftsführer – Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG

 

52. Energiegespräch am 26.09.2014
„Energiespeicher und Netzstabilität – Schlüssel zum Gelingen der Energiewende“
Clemens Triebel – Vorstand – Younicos AG
Dr. Michael Fipper
 – Vice President Energy System Innovation & Asset Projects – E.ON SE
Thomas Bareiß MdB
 – Energiebeauftragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

 

51. Energiegespräch am 06.06.2014
„Kapazitätsmärkte und die Zukunft der Stadtwerke“
Michael G. Feist – Vorstandsvorsitzender und Kaufmännischer Direktor der Stadtwerke Hannover AG – enercity
Dr. Patrick Graichen – Direktor – Agora Energiewende

 

50. Energiegespräch am 09.05.2014
„Die Rettung der Energiewende – wo stehen wir?“
Sigmar Gabriel – Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Ewald Woste – Vorsitzender des Vorstandes – Thüga Aktiengesellschaft; Präsident – BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

 

49. Energiegespräch am 04.04.2014
Schiefergasrevolution in den USA – verschlafen wir in Europa die Entwicklung?“ Marcin Korolec – Deputy Minister for the Environment, Poland; Chair of the United Nations Climate Conference
Tristan J. Aspray – Head of Exploration Europe and Caspian, ExxonMobil Exploration Company

 

48. Energiegespräch am 21.03.2014

„EEG-Reform und Kapazitätsmärkte – Gelingt die Rettung der Energiewende?”
Ulrich Grillo – Präsident, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) Michael Vassiliadis – Vorsitzender, IG Bergbau, Chemie, Energie

 

47. Sonder-Energiegespräch am 18.03.2014
„Germany’s Energiewende in a Competitive World”
Dr. Daniel Yergin
 – Gründer IHS CERA, Autor, Pulitzer-Preisträger
Christof Rühl – Group Chief Economist and Vice President, BP plc.

 

46. Sonder-Energiegespräch: 17.2.2014
„EU- Verfahren gegen das EEG – Angriff auf den Industriestandort Deutschland?“ Herbert Reul, Vorsitzender der CDU/CSU- Gruppe im Europäischen Parlament
Frank Böttcher, Geschäftsführer, Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH (DKR)
Dr. Klaus Picard, Hauptgeschäftsführer, Mineralölwirtschaftsverband e.V.
Dr. Patrick Graichen, Direktor Agora Energiewende
Dr. Ines Zenke, Partner, Becker Büttner Held

 

45. Energiegespräch am 10.02.2014
„Europäische Effizienz- und Klimaschutzziele – Treiber einer Wärmewende in Deutschland?”
Günther H. Oettinger – Energiekommissar der Europäischen Union
Stephan Kohler – Geschäftsführer, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

44. Energiegespräch am 31.01.2014
„Keine Energiewende ohne Kohle?”
Joachim Rumstand – Vorsitzender der Geschäftsführung, STEAG GmbH
Ralf Christophers MdL – Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg

 

43. Energiegespräch: 6.12.2013
„Failed in Germany?- Die Last der Deutschen mit ihren Großprojekten“
Matthias Warnig, CEO Nord Stream AG
Prof. Dr. Burkhard Schwenker, CEO Roland Berger Strategy Consultants

 

42. Energiegespräch: 15.11.2013
„EEG-Reform – Wohin steuert die neue Regierung?“
Dr. Joachim Pfeiffer, MdB Wirtschaftspolitischer Sprecher CDU/CSU Fraktion
Prof. Dr. Stephan Reimelt, CEO GE Energy Germany

 

41. Energiegespräch: 23.10.2013
„Energiewende – Wer zahlt die Rechnung?“
Dr. Ulrich Schröder, Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe
Peter Terium, Vorsitzender des Vorstandes RWE AG

 

40. Energiegespräch: 27.09.2013
„Die Wärmewende- Schlüssel zur Energiewende“
Manfred Greis, Präsident, Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V.
Thomas Bareiß, MdB, energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion

 

39. Energiegespräch: 23.08.2013
„Offshore-Windenergie – Ende der Flaute?“
Christoph Mertens, Geschäftsführer DONG Energy Renewables Germany GmbH
Alf-Hendryk Wulf, Vorsitzender des Vorstandes Alstom Deutschland AG

 

38. Energiegespräch: 7.6.2013
„Agora-Thesen zur Energiewende“
Rainer Baake, Geschäftsführer Agora Energiewende
Hildegard Müller, Hauptgeschäftsführerin, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)

 

37. Energiegespräch: 17.5.2013
„EEG-Reform, Netzstabilität und Speicher“
Boris Schucht, CEO 50Hertz Transmission GmbH
Prof. Dr. Georg Erdmann, Leiter des Instituts für Energiesysteme, TU Berlin

 

36.  Energiegespräch: 24.04 .2013
„Die Energiewende- Bilanz nach zwei Jahren“
Jürgen Trittin, Vorsitzender der Bundestagsfraktion Bündnis90/ Die Grünen
Dr. Johannes Theyssen, Vorsitzender des Vorstands E.ON SE

 

35.  Energiegespräch: 15.03.2013
„Schiefergasrevolution in den USA – Frackingdebatte in Deutschland.“
Joachim Pünnel, Leiter Wintershall Deutschland
Henning R. Deters, Vorstandsvorsitzender Gelsenwasser AG

 

34.  Energiegespräch: 22. 02.2013
„Die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung“
Dr. Klaus Picard, Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverband e.V.
Dr. Ulrich Eichhorn, Geschäftsführer des VDA (Verband der Deutschen Automobilindustrie)

 

33.  Energiegespräch: 18. 01.2013
„Die deutsche Energiewende, staatliche Hilfen und die energieintensiven Industrien“  Peter Willbrandt, Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG
Gert-Jan Koopman, Generaldirektion Wettbewerb Brüssel

 

32. Energiegespräch: 14. 12.2012
„Der Gasmarkt in Bewegung“
Dr. Gerhard König, Sprecher der Geschäftsführung WINGAS
Ewald Woste, CEO Thüga und Präsident BdEW

 

31. Energiegespräch 13. 11.2012
„World Energy Outlook 2012“
Fatih Birol, Chief Economist IEA
Klaus Schäfer, Vorsitzender des Vorstands der E.ON Ruhrgas AG, Essen

 

30. Energiegespräch: 14.9.2012
„EU 15 – EU 11: The Interests of the Central and Eastern European Countries and the EU-Roadmap 2050“
Waldemar Pawlak, Vize-Premierminister und Wirtschaftsminister der Republik Polen Peter Altmaier, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

 

29. Energiegespräch: 22.6.2012
„ Perspektiven für Gas in Deutschland – Kapazitätsmärkte, Infrastruktur, Diversifizierung“
Peter Blauwhoff, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Shell Holding GmbH
Stefan Kapferer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

 

28. Energiegespräch: 11.5.2012
“Die neue Energiewirtschaft – Intelligente Systeme für Speicher und Netzintegration”
Dr. Ing. Klaus Bonhoff, Geschäftsführer NOW GmbH
Werner Diwald, Vorstand ENERTRAG AG

 

27. Energiegespräch: 27.4.2012
“Kosten Klimawandel versus Kosten Klimaschutz”
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, stellv. Direktor und Chefökonom des PIK
Dr. David N. Bresch, Director, Head Sustainabiliy &  Political Risk Management,  Swiss Re Ltd.

 

26. Energiegespräch: 2.3.2012
“Umbau der Energieversorgung in Deutschland – Die Rolle von Erdgas und der Gaswirtschaft”
Klaus Schäfer, Vorsitzender des Vorstands der E.ON Ruhrgas AG, Essen
Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Baden Württemberg

 

25. Energiegespräch: 20.1.2012
„Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland”
Leonhard Birnbaum, Mitglied der Geschäftsführung, RWE AG
Stephan Kohler, Geschäftsführer Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

 

24. Energiegespräch: 16.12.2011
„Bioenergie – Teller oder Tank“
Felix Hess, CEO, NAWARO BioEnergie AG
Dr. Rudolf  W. Strohmeier, stellv. Generaldirektor Forschungsprogramme, Generaldirektion Forschung & Innovation, Europäische Kommission

 

23.Energiegespräch (Special in English): 9.11.2011
„CCS and Carbon Capture Use“
Joan MacNaughton, Senior Vice President, Alstom Power GmbH; Environmental Policies Dr. Nicolas Vortmeyer, CTO Fossil Power Generation Divisions, CEO New Technologies, Siemens AG

 

22. Energiegespräch: 28.10.2011
„Mythos Daseinsvorsorge?“
Joachim Bitterlich, Botschafter a.D., Executive Vice President International, Veolia Wasser GmbH
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer, VKU Verband kommunaler Unternehmen e. V.

 

21. Energiegespräch: 16.9.2011
“Öl und Gas – Dinosaurier oder Evergreens der Energieversorgung?”
Christof Rühl, Chef-Volkswirt und Vizepräsident der internationalen BP Gruppe
Matthias Machnig, Thüringer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

 

20. Energiegespräch: 1.7.2011
„Résumée ein Jahr Energiekonzept der Bundesregierung“
Hans-Peter Villis, Vorstandsvorsitzender EnBW AG
Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e.V.

 

19. Energiegespräch: 13.5.2011
„ Die Zukunft der Photovoltaik in Deutschland“
Dipl.-Ing. Günter Cramer, SMA Solar Technology AG und Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft
Thomas Bareiß, Energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion

 

18.Energiegespräch (Special in English): 4.5.2011
“After Fukushima: The Global Energy Outlook“
William M. Colton, Vice President Corporate Strategic Planning ExxonMobil
Dr. Bernd Pfaffenbach, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

 

17. Energiegespräch: 15.4.2011
„Die Katastrophe von Fukushima: Folgen für den Energiemix in Deutschland“
Jochen Homann, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie e.V.

 

16. Energiegespräch: 25.3.2011
„Entsorgung, Recycling und Energie“
Thorsten Grenz, CEO Veolia Umweltservice GmbH
Vera Gäde-Butzlaff, Vorstandsvorsitzende BSR

 

15. Energiegespräch: 25.2.2011
„Shale Gas Revolution – Game Changer für die Erneuerbaren und den Energiemix“
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, CEO RWE Innogy GmbH
Dr. Gernot Kalkoffen, Vorstandsvorsitzender von ExxonMobil Central Europe Holding

 

14. Energiegespräch: 28.1.2011
„Stadtwerke zwischen Wettbewerb und Klimaschutz“
Michael Feist, Vorstandsvorsitzender Enercity Stadtwerke Hannover AG
Jürgen Becker, Staatssekretär, Bundesministerium für Umwelt , Naturschutz und Reaktorsicherheit

 

13. Energiegespräch: 3.12.2010
„Energie und Umwelt: Ein neues Zeitalter der Elektrizität“
Dr. Udo Niehage, CEO Division Transmission, Sector Energy, Siemens AG
Henri Lachmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Schneider Electric SA, Frankreich

 

12. Energiegespräch: 12. 11. 2010
„Die Zukunft der Windkraft in Deutschland“
Dr. Wolfgang von Geldern, Staatssekretär a.D., Vorstandsvorsitzender Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.
Prof. Dr. Ing. habil. Detlef Schulz, Fachgebietsleiter Elektrische Energiesysteme, Helmut-Schmidt Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

 

11. Energiegespräch: 29. 10.2010
„ Das energiepolitische Konzept – Welche Rolle spielt Erdgas“
Dr. Hans-Ulrich Engel, Mitglied des Vorstands BASF SE
Dr. Felix Chr. Matthes, Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik am Öko-Institut

 

10. Energiegespräch: 17. 9.2010
„Von Rohstoffknappheit zu Rohstoffsicherheit – Herausforderungen und Strategien für die Industrie in Europa“
Ulrich Grillo /Vorstandsvorsitzender Grillo Werke
Karl Falkenberg, Generaldirektor Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission

 

9. Energiegespräch:  18.6.2010
„Energieeffizienz – Motor für die Wirtschaft, Garant für das Erreichen der Klimaziele“
Stephan Kohler, Vorsitzender Der Geschäftsführung  Deutsche Energie-Agentur
Ursula Heinen-Esser, Parlamentarische Staatssekretärin bei dem Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

 

8. Energiegespräch: 4.6.2010
„Anregungen zum Energiekonzept der Bundesregierung“
Tuomo Hatakka, Vorstandsvorsitzender Vattenfall Europe AG
Detlef Dauke, Leiter Abteilung Energiepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

 

7. Energiegespräch: 16.4.2010
„Perspektiven der solaren Energiewirtschaft für Deutschland, Europa und die Welt“
Prof. Dr. Utz Claassen, Prof. für Innovative Unternehmensführung, Risikomanagement und Wissensmanagement an der GISMA Business School, Hannover
Alexander Voigt, Vorstandsvorsitzender Younicos AG

 

6. Energiegespräch: 26.3.2010
„Die Nabucco-Pipeline und der europäische Energiemix der Zukunft“
Joschka Fischer, Bundesminister a. D.
Dr. Bernd Pfaffenbach, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

 

5. Energiegespräch: 15.1.2010
„Erdgas im Energiemix der Zukunft – Erwartungen an das neue energiepolitische Konzept der Bundesregierung“
Dr. Bernhard Reutersberg, Vorstandsvorsitzender E.ON Ruhrgas
Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin BMU

 

4. Energiegespräch: 20.11.2009
„Die Automobilindustrie – Vorreiter oder Bremser auf dem Weg zu den europäischen Klimaschutzzielen“
Matthias Wissmann, Präsident VDA e.V.
Ralf Kalmbach, Partner Roland Berger Strategy Consultants GmbH

 

3. Energiegespräch: 16.10.2009
“Desertec”
Hildegard Müller, Vorsitzende BDEW e.V.
Prof. Gerhard Knies, Aufsichtsratsvorsitzender /Desertec Stiftung

 

2. Energiegespräch: 18.9.2009:
„Auf dem Weg zu einer Europäischen Energiepolitik“
Dr. Matthias Ruete, Generaldirektor für Energie / EU
Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender, EWE AG

 

1. Energiegespräch: 10.7.2009
„Energie und Klimaschutz“
Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Katherina Reiche, Stellv. Fraktionsvorsitzende CDU/CSU Bundestagsfraktion